«Wasser ist wie Luft, nur dichter» – das erste «Coffee-Break-Session»-Webinar der SwissCCS am Dienstag, 20. Mai 2025, 12:00 Uhr, war spannend und machte Lust auf mehr. (Bild: Adpic)

Zwölf Uhr mittags Coffee Break Session

Einen erfolgreichen Verlauf nahm am 20. Mai 2025 ab 12 Uhr die erste «SwissCCS Coffee Break Session – Online Webinar» der Schweizerischen Reinraum-Gesellschaft SwissCCS.

Die Veranstaltung in einem neuen Format zur Mittagszeit setzte bei den Grundlagen an – konkret: bei zweien der vier klassischen Elemente, Wasser und Luft. Die Referentin des Tages, Dr. Lisa Günther, Team- und Projektleitung Wasserhygiene bei der ewah AG, legte unter dem Titel «Wasser ist wie Luft, nur dichter» dar, wie sich diese beiden so verschiedenen Elemente gegenseitig beeinflussen. Vor allem geschieht das auf der mikrobiologischen Ebene.

Zwar stellen die öffentlichen Wasserversorger in der Schweiz biologisch stabiles Trinkwasser bereit, doch in Gebäuden erfährt es eine drastische Veränderung. Veränderte Umweltbedingungen aber können das Wachstum von potenziellen Krankheitserregern begünstigen. Zum Beispiel fühlen sich Legionellen, die wir von der gefürchteten Legionärskrankheit her kennen, bei Temperaturen zwischen 25 und 45 °C besonders wohl und können sich gut vermehren. So werden Aerosole aus Duschköpfen zur potenziell tödlichen Gefahr. Auch aus Lebens- und Genussmittelproduktionen sind schon Legionellen in ungewöhnlich grossen Mengen ausgetreten (z.B. bei Bierbrauern).

Dr. Lisa Günther (Bild: zvg)
Dr. Lisa Günther (Bild: zvg)

Dr. Lisa Günther brachte reichlich Beispiele aus der Praxis und resümierte: In der Regel sind hygienische Probleme auf allgemein technische, speziell auf installationsseitige oder auf sonstige betriebliche Unstimmigkeiten zurückzuführen. Typische Beispiele dafür sind die kontinuierliche Erwärmung von Kaltwasser und die Warmhaltung von Warmwasser bei kritischen Temperaturen.
Vor allem zeigte Dr. Günther auch, wie sich die Risiken durch eine konsequente Planung bis hin zum Betrieb so gering wie möglich halten lassen.

Als Moderator des Online-Webinars fungierte der Präsident der SwissCCS, Roman Schläpfer. Am Schluss konnte er sich über eine gelungene erste Coffee Break Session mit interessierten Teilnehmern freuen.
Die Coffee Break Sessions sind kurze, prägnante Online-Veranstaltungen, die maximal 30 Minuten dauern. Sie bieten eine Plattform für den Wissensaustausch und ermöglichen pro Session einem SwissCCS Mitglied, das eigene Unternehmen, seine Produkte und seine Expertise einem breiten Publikum, vorzustellen. Das erste Online-Webinar in diesem neuen Format hat Lust auf mehr gemacht.


Kontakt
SwissCCS
CH-3001 Bern

www.swissccs.org

Das könnte Sie auch interessieren:

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner