Neben der Umweltverschmutzung durch Schadstoffe ist der Mensch immer mehr einer neuen Gefahrenquelle ausgesetzt: einer zunehmenden Umweltverschmutzung durch Geräusche und schlimmer noch durch Lärm. Dauerhafter Stress durch Lärm kann krank machen. Die gesundheitsbeeinträchtigende Wirkung von Lärm ist sehr vielfältig. Sie reicht von schwerwiegenden Hörschäden bis zu verborgenen, meist über viele Jahre sich langsam entwickelnden Symptomen, wie Schlafstörungen, Gereiztheit oder Nervosität.
Während man im privaten Bereich Massnahmen ergreifen kann, Lärm zu reduzieren oder zu vermeiden, ist dies am Arbeitsplatz häufig nicht möglich. Der Arbeitgeber hat hier die Pflicht, Massnahmen zu ergreifen, um den Schalldruckpegel so niedrig wie nur möglich zu halten.
Geräuscharmes Lüfterkonzept
Die Anforderungen an Sauberkeit bzw. Reinheit der Laborumgebungen und einer Betriebsstätte sind insbesondere in den Bereichen der industriellen Produktion und Verpackung sowie im analytischen und medizinischen Labor und in der Forschung immens gestiegen. Partikel- und Keimfreiheit sind hier vielfach ein Muss. Kleine, lokale Reinraumwerkbänke oder Laminar-Flow-Boxen erfüllen diesen Zweck und schützen den Arbeitsbereich vor Partikeln, Keimen und Staub.
In einer Flow-Box wird die Raumluft mittels eines Ventilators angesaugt und durch einen Hochleistungs-Partikel-Filter des Typs HEPA H14 gepresst. Viele Kunden empfinden die unvermeidbaren Ventilatorgeräusche als dauerhaft störend.
Ein besonders geräuscharmes Lüfterkonzept sorgt jetzt für Abhilfe: Durch die Filteranordnung wird im Arbeitsbereich ein laminarer Luftstrom erzeugt. Die gereinigte Luft schützt die Probe durch einen Überdruck wie ein Vorhang vor eintretenden Partikeln. Alle Laminar-Flow-Boxen bleiben im normalen Betriebsmodus unter dem Geräuschpegel eines normalen Bürobetriebes (55 db); zum Teil wird nicht einmal der Geräuschpegel leichter Musik überschritten. Selbst in der höchsten Leistungsstufe überschreitet er nicht die Werte, wie sie für industrielle Arbeitsplätzen vorgeschrieben sind (80 db).
Fazit für den Reinraum
Bezüglich der Geräuschentwicklung erfüllen die Laminar-Flow-Boxen gemäss dem neuen Lüfterkonzept alle Anforderungen, um die Lärmbelästigung am Arbeitsplatz zu minimieren. Der erzielbare Geräuschpegel entspricht dem derzeitigen Stand der aktuellen Lüftertechnologie; im Normalbetrieb werden Werte, wie sie in allgemeinen Büros vorgeschrieben sind, nicht überschritten. Die entsprechenden Module lassen sich im analytischen Labor ebenso wie in der elektronischen und optischen Fertigung oder der Verpackung medizinischer oder pharmazeutischer Produkte nachträglich einbauen (als Deckenversion) oder aufstellen – und das ohne aufwendige Baumassnahmen oder Änderung der bestehenden Klimaanlagen.
Kontakt
Spetec GmbH
D-85435 Erding
www.spetec.de