Robotik für aseptische Umgebungen in der Pharmaindustrie – ein Top-Thema für den Kongress in der «Robotic City» Odense. (Bild: Ehrensberger)

Event zu «Future Robotics» für die Pharmaindustrie

Für einen gezielten Wissenstransfer veranstaltet die ISPE DACH vom 25. bis zum 27.September 2025 gemeinsam mit der ISPE Nordic und den Unternehmen Odense Robotics und Novo Nordisk in der «Robotic City» Odense und Kopenhagen (Dänemark) den «Future Robotics and AI Workshop».

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an mittleres bis höheres Management sowie an gleichermassen an Experten und Berufseinsteiger im Bereich Robotics. Die Veranstalter vereinen eine breite Expertise, insbesondere aus der pharmazeutischen Industrie und dem damit verbundenen Reinraum-Bereich. Dies lässt spannende Vorträge und interessante Site Visits bei Unternehmen vor Ort erwarten.

Bei der ISPE DACH und der ISPE Nordic handelt es sich um lokale Sektionen der International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE), der grössten globalen Non-Profit-Organisation in der pharmazeutischen Industrie. Odense Robotics ist das nationale Cluster Dänemarks für Robotik, Drohnen und Industrieautomation, Novo Nordisk ein Healthcare-Unternehmen mit Schwerpunkt «Diabetes». Weitere Partner sind das Danish Technological Institute und Teradyne, ein Anbieter von automatischen Systeme, die in vielen Branchen zum Testen von Halbleitern, drahtlosen Produkten, Datenspeichern und komplexen elektronischen Systemen eingesetzt werden.

Ein Highlight stellt die Verleihung des Raya Awards dar (Robotics Application of the Year Award). Er ging beispielsweise im vergangenen Jahr in der Kategorie „Packaging & Final Assembly“ für einen automatisierten Tubpalettierer zum sicheren Verpacken wertvoller Medikamente an das Team Vetter Pharma, Ravensburg/Essert Robotics, Bruchsal. In der Kategorie «Fill & Finish» wurde die schweizerische Wilco AG, Wohlen, für eine Entwicklung im Bereich der robotergestützten visuellen Inspektion ausgezeichnet. Sie basiert auf dem menschlichen Vorbild und schickt sich an, neue Massstäbe in der Automatisierung der Pharma- und Biotechnologiebranche zu setzen.

„Ich bin jedes Jahr aufs Neue überrascht, welche Innovationen wir bei Bewerbungen um den Raya Award zu sehen bekommen und wie weit die Industrie in manchen Bereichen schon ist“, sagt Richard Denk, Senior Consultant Aseptic Processing & Containment bei der Skan AG, Allschwil, und Gründer der ISPE Special Interest Group für Robotic/Cobotic zum Thema Pharma 4.0.

Autor: Christian Ehrensberger


Kontakt
https://ispe-dach.org/

Robotik für aseptische Umgebungen in der Pharmaindustrie – ein Top-Thema für den Kongress in der «Robotic City» Odense. (Bild: Ehrensberger)
Robotik für aseptische Umgebungen in der Pharmaindustrie – ein Top-Thema für den Kongress in der «Robotic City» Odense. (Bild: Ehrensberger)

Das könnte Sie auch interessieren:

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner