Wenn es darauf ankommt, müssen Rüstungs- und Bordelektronik funktionieren, wobei auch das richtige Filtersystem seinen Anteil hat. (Bild: Adpic)

Militärreinraumtechnik gefragt

Im Zuge der europäischen Anstrengungen zur Intensivierung der eigenen Verteidigung rücken Elemente der Reinraumtechnik stärker ins Rampenlicht – zum Beispiel Filtertechnik zur Maximierung der Einsatzbereitschaft von Militärflugzeugen.

Da geht es beispielsweise um die Kühlluft für die Rüstungs- und Bordelektronik. Wasser und feste Partikel müssen aus der Kühlluft entfernt werden, um die Zuverlässigkeit aller Systeme zu gewährleisten. Zu ihnen zählen beispielsweise Kommunikations-, Navigations-, Flugkontroll- und Überwachungssysteme.

Kühlsysteme werden mit der zunehmenden Bedeutung der Elektronik in Flugzeugen der Luftwaffe sogar immer wichtiger. Das Stichwort lautet hier: „Fly-by-wire“-Technologie. Wer speziell im militärischen Bereich vorn dabei sein will, muss selbstverständlich die militärischen Spezifikationen der Flugzeuge von Airbus, Boeing, Lockheed Martin, Denel Aeronautics oder Bell Helicopter kennen (z.B. A300/310, A320, B737, B747, B757, B767, B777 sowie der Hubschrauber AH-64, CH-53K, Rooivalk und V-22). Die Filtersysteme müssen speziell dafür die passenden Lösungen anbieten.



Kontakt
Pall (Schweiz) AG
CH-1700 Fribourg
https://www.pall.com/en/aerospace.html#
www.pall.com

Wenn es darauf ankommt, müssen Rüstungs- und Bordelektronik funktionieren, wobei auch das richtige Filtersystem seinen Anteil hat. (Bild: Adpic)
Wenn es darauf ankommt, müssen Rüstungs- und Bordelektronik funktionieren, wobei auch das richtige Filtersystem seinen Anteil hat. (Bild: Adpic)

Das könnte Sie auch interessieren:

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner