Sauberkeit war schon immer ein zentraler Bestandteil der Good Manufacturing Practice (GMP). Doch in einer Welt, in der Audits detaillierte Nachweise fordern, reicht es längst nicht mehr, nur zu reinigen – man muss es auch beweisen kön- nen. Und zwar digital, manipulationssicher und in Echtzeit.
Papier ist geduldig – aber nicht auditfest
Ob FDA, Swissmedic oder EMA – die Anforderungen an die Dokumentation von Reinigungs- und Dekontaminationsmass- nahmen sind gestiegen. Analoge Checklisten, unleserliche Unterschriften oder Excel-Tabellen mit Lücken gehören der Vergangenheit an. Behörden verlangen digitale Nachweise, die jederzeit lückenlos und nachvollziehbar sind.
Hier kommt Digital GMP ins Spiel: ein Konzept, das die Hygieneüberwachung in sensiblen Zonen auf das nächste Level hebt.
Digital GMP: Hygiene wird zur Datenfrage
Digitale Dokumentation ersetzt unsichere manuelle Prozesse und bringt zahlreiche Vorteile. Das Ergebnis: Kein «Ich glaube, es wurde gereinigt», sondern ein «Hier ist der digitale Nachweis.»
Enzler h-tec: Innovation trifft Praxis
Unter dem Label Enzler h-tec setzt ein spezialisiertes Service-Team der Enzler Gruppe auf die digitale Zukunft. Aktuell evaluiert es ein GMP-konformes Framework, das Reinigung, Monitoring und Dokumentation modular miteinander verbindet. Das Ziel: eine praxisnahe, validierbare Lösung, die sich nahtlos in bestehende Systeme integriert.
Warum das wichtig ist?
Weil Vertrauen alles ist – in Produkte, Prozesse und Menschen. Wer dokumentiert, schützt. Wer digital dokumentiert, sichert.
Digital GMP ist mehr als nur ein technischer Fortschritt. Es ist der nächste logische Schritt in der Qualitätskontrolle. Wer heute reinigt, muss morgen beweisen können: was, wann, wo und durch wen – und das digital. Das Enzler h-tech-Team wird gemeinsam mit seinen Kunden die Standards neu definieren.
Weitere Informationen
Enzler Hygiene AG
Simon Beyer
Geschäftsführer
www.enzlerh-tec.com