
(16.04.2021) In der Elektromobilität kommen galvanische Brennstoffzellen zum Einsatz, um chemische Reaktionsenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Bipolarplatten übernehmen innerhalb der Brennstoffzellen wichtige Funktionen. Bei einer jährlichen Produktion von ca. 21 Millionen Bipolarplatten werden hohe Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit des Schweissprozesses gestellt. Hier eignet sich besonders das Laserstrahlschweissen im Vakuum (Lava-Schweissen), das bei geringem Energieaufwand hochqualitative Ergebnisse liefert.

(14.04.2021) Seit Anfang April 2021 bilden das Schweizer Unternehmen Advanced Project Services GmbH (A-PS) und das deutsche Unternehmen Isomehr GmbH unter dem Namen Diqualis eine neue Marke. Die beiden Unternehmen mit Sitz in Therwil und Saarbrücken sind in der Schweiz, Deutschland sowie international als Dienstleister im Projekt-, Qualitäts-, IT- und Change-Management bekannt. Mit der Umbenennung bündeln sie ihre Kompetenzen und treten von nun an unter der gemeinsamen Marke Diqualis auf. Aus der Advanced Project Services GmbH wurde die Diqualis Schweiz GmbH und aus der Isomehr GmbH die Diqualis Deutschland GmbH.

(12.04.2021) Eine besondere Anfrage erhielten Schilling Engineering im letzten Jahr von der BSH Hausgeräte GmbH (ehemals BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH). Das Unternehmen aus München benötigte für die saubere Fertigung von empfindlichen Bauteilen einen Reinraum der ISO-Klasse 7.

(09.04.2021) Endress+Hauser geht den nächsten Schritt zum Erreichen höchster Standards in Bezug auf die Sicherheit von digitalen Produkten und Dienstleistungen. Die anspruchsvolle StarAudit-Zertifizierung wird durch die international anerkannte ISO 27001-Zertifizierung abgelöst. Hierzu hat Endress+Hauser Digital Solutions ein umfassendes Information Security Management System eingerichtet. Zusätzlich wurde bestätigt, dass das IIoT Ökosystem Netilion die Anforderungen der ISO 27017 erfüllt, die speziell auf die Informationssicherheit für Cloud-Anwendungen ausgerichtet ist.

(07.04.2021) Die Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. Kg, Weltmarktführer für Temperiergerä-te und -anlagen, stärkt den Bereich Innovation innerhalb der Lauda Gruppe. Mit der new.degree GmbH wurde zum Jahresanfang eine neue, 100-prozentige Lauda Tochtergesell-schaft gegründet, die sich mit temperierungsrelevanten Innovationsaktivitäten ausserhalb des bisherigen Kerngeschäftes befassen soll. Die neue Firma wird von Birgit Dillmann geleitet und umfasst sieben Mitarbeiter im In- und Ausland.

(01.04.2021) Die weltweit einzigartigen Leistungsdaten der Phantom TMX 7510/6410 Kameras sind das Ergebnis neuester BSI CMOS Sensortechnologie kombiniert mit einfacher Bedienung. Das erzielt in Forschung, Entwicklung völlig neue Möglichkeiten komplexe Ereignisse präzise zu detektieren.

(29.03.2021) Roche plante für Büro- und Besprechungsräume, die über keine maschinelle Lüftung verfügen, die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten, um möglicherweise in der Raumluft vorhandene Viren zu reduzieren. Das Steinbeis-Transferzentrum STZ Euro führte dazu vorab eine messtechnische Analyse an fünf Luftreinigungsgeräten mit unterschiedlicher Filterbestückung durch.

(24.03.2021) Systec & Solutions GmbH bietet eine weitere Variante des Reinraum-Tablets an. Neben den beiden handelsüblichen Tablets Microsoft Surface Pro und Apple iPad Pro, hat das Unternehmen ein Industrie-Tablet des Herstellers Zebra für den Einsatz im Reinraum nutzbar gemacht.

(22.03.2021) Investis Holding SA baut ihr Segment Real Estate Services weiter aus und erwirbt die Rohr AG. Das seit 1930 bestehende Unternehmen ist im Bereich Facility Services tätig und hat ihren Sitz in Hausen, Kanton Aargau. Das Unternehmen beschäftigt rund 1000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Jahresumsatz von 41 Millionen Franken Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.

(19.03.2021) Hinter den weltweiten Impfkampagnen gegen Corona steht eine gigantische Lieferkette. Damit es zum entscheidenden kleinen Pieks kommt, leistet auch der Lengericher Folien- und Verpackungshersteller Bischof + Klein seinen Beitrag: B+K CleanFlex Reinraumverpackungen und Containment-Lösungen aus Lengerich sind unverzichtbar bei Herstellung und Transport der Impfstoffe.