Flexible Rückhaltesysteme gegen Leckagen

Moderne Auffangwannen von Cemo schützen bei Behälterleckagen und verbessern Arbeitsabläufe.

Behälter für Flüssigkeiten können undicht werden; gefährliche Stoffe müssen auch dann noch vor unkontrolliertem Austritt in die Umwelt gesichert sein. Auffangwannen sind hierfür eine bewährte und preiswerte Lösung. Die Wanne muss dann so dimensioniert sein, dass das Volumen des jeweils größten Gebindes sicher aufgefangen wird. IBC werden dabei üblicherweise auf hohe Wannen mit Rost gestellt. Dieser Aufbau ist aber wegen seiner Höhe nicht für alle Arbeitsweisen bzw. Lagerräume ideal. Die Spezialisten für Gefahrstofflagerung von Cemo haben deshalb eine neue, flache PE-Wannengeneration für IBC entwickelt. Statt wie bisher rund 85 cm ist die neue Wanne nur 48 cm hoch. Das benötigte Auffangvolumen für große IBC, Fässer etc. wird flexibel über ansteckbare 500 l Erweiterungswannen sichergestellt. Die Wannen sind mit dem Stapler umsetzbar und erlauben eine deutlich niedrigere Aufstellung und erleichtern so den Zugang von oben beispielsweise für Pumpen etc. deutlich.

Klein aber fein für Regalsicherheit
Kleingebinde lassen sich platzsparend in Regalen verstauen. Hier bilden dann Regalauffangwannen eine gute Schutzbarriere gegen Flüssigkeitsaustritt. Je nach Bedarf und Platzangebot kann dabei eine einfache Wanne oder eine Wanne mit Rost eingesetzt werden. Herkömmliche Roste sind aber recht unflexibel und haben meist fixe Größen. Eine viel flexiblere Lösung bieten die variabel einsetzbaren PE-Rosteinsätze von Cemo. Ob Einzelaufstellung kleiner Gebinde oder als Rost für die gesamte Wanne, die Rostbausteine passen sich den Erfordernissen der Lagergebinde individuell an. Eine Flüssigkeitsstandsanzeige gibt zudem Auskunft über eventuell ausgetretene Medien in der Wanne.

Flexibel einsetzbare Regalauffangwanne mit variabel einlegbaren Rostbausteinen.

Cemo, innovativer Problemlöser
Die Cemo-Gruppe mit über 275 Mitarbeitern ist ein europaweit führendes Unternehmen im Bereich professioneller Tank- und Behältersysteme. Cemo-Produkte werden in Industriebetrieben, Kommunen, Bauunternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt. Cemo bietet nachhaltige Lösungen für die sichere Lagerung und den Transport von Gefahrstoffen zum Schutz von Menschen und Umwelt. Mit seinen Standorten in Weinstadt, Schnelldorf und Frankreich entwickelte sich Cemo in den vergangenen 60 Jahren zu einem der bedeutendsten Unternehmen, wenn es um das sichere Lagern, Fördern und Dosieren geht.

Cemo GmbH
www.cemo.de

Das könnte Sie auch interessieren:

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner